Zur Startseite

Ortsgruppen

  • Home  › 
  • Aktuelles

KRÖTEN SAMMELN FÜR BAYERNS NATUR

BN startet Sammelwoche 2025. Vom 24. bis 29. März gehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Haustür zu Haustür und bitten um Spenden für den BUND Naturschutz in Bayern.

19.03.2025

Es ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft, das Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für gentechnikfreie Lebensmittel finanziert. Das Geld wird auch im wörtlichen Sinne für Kröten verwendet. Bei der größten Artenrettungsaktion Bayerns sind jedes Frühjahr rund 6.000 ehrenamtliche Helfer*innen unterwegs, um Frösche, Molche und Kröten über die Straße zu tragen. Das rettet jährlich rund 650.000 Amphibien das Leben. Auch sonst braucht der BUND Naturschutz Geld, um sich für die Rettung von Arten und Landschaften einzusetzen. Durch die Kürzungen von staatlichen Geldern im Umweltschutz ist aktuell beispielsweise das Projekt im Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos im Naturschutzgebiet Gfällach gefährdet. „Wir konnten das zum Teil mit unseren eigenen Mitteln ausgleichen, aber für das ganze Projekt können wir das derzeit nicht leisten“, erklärt Sabine Lanzner, die Kreisgeschäftsführerin. 
Einmal im Jahr sammeln im Landkreis die Schüler und Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums, der Mädchenrealschule Erding und der Realschule Taufkirchen an Haustüren und auf der Straße Spenden, um die Arbeit des BN zu finanzieren. „Bitte helfen auch Sie mit, so dass wir uns weiterhin für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen können und spenden Sie für den BN. Jeder Euro zählt!“, appelliert  Gabriele Betzmeir, die Kreisvorsitzende des BN, an alle Freunde der Natur. „Wir bitten um freundliche Aufnahme der Kinder. Falls sich jemand über den BN, den Umweltschutz oder Ähnliches ärgert, bitten wir, daran zu denken, dass dafür nicht die Kinder  Ansprechpartner sind, sondern allein die Geschäftsstelle, die über die Homepage oder telefonisch leicht zu kontaktieren ist,“ bittet die Geschäftsführerin Sabine Lanzner weiter.

Spenden können auch direkt auf das Spendenkonto des BN eingezahlt werden: 

Bank für Sozialwirtschaft 
IBAN DE76 3702 0500 0008 8440 00
Betreff: „Spende HuS-Erding“ (oder „Spende Gfällach“)

Auch online sind Spenden möglich:
https://www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen

Wer sich selbst bei der Sammelwoche für die Natur engagieren oder mehr über die Arbeit des BN wissen möchte, kann weitere Informationen über das Büro der Kreisgruppe Erding anfordern. In der Kreisgeschäftsstelle können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten.