Zur Startseite

Ortsgruppen

Balkonkraftwerke

Solarstrom einfach selber machen …  
mit einem Minikraftwerk auf dem Balkon oder an der Wand! 

In Zusammenarbeit mit solar2030 und der Energiewende Kreis Erding e.V., treibt die Kreisgruppe des BN Erding nun das Thema „Balkonkraftwerke“ (aka „Stecker-Solar-Kleinanlagen“) voran.
Durch die hohe Marktreife der Produkte und der Steuerbefreiung sollte nun nichts mehr im Weg stehen, dass jede und jeder aktiv werden kann, wenn es baulich paßt! Baulich heißt ganz oft, daß eben ein Balkon einer Mietwohnung ausreicht... 

Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, die Module anzubringen, hier als "Vordach". Wichtig ist die Neigung von etwa 30° und eine stabile Befestigung. Und die freie Sicht zur Sonne - wobei durchaus auch Ost- und Westausrichtungen sinnvoll sein können.

Die PV-Kleinanlage kann genausogut in der freien Wiese oder am Garagendach stehen, natürlich auch außen am Balkongeländer (ggfs. ohne Neigung) oder sogar im Balkon (das darf jede*r!). 

Freilich wäre es wesentlich sinnvoller, sich eine große Dachflächenanlage zu beschaffen - das ist halt leider nicht immer möglich (Finanzierung, Eigentumsverhältnisse, Aufwand). Hierauf wird hier aber nicht weiter eingegangen.
Ebenfalls ein anderes Thema sind sog. Inselanlagen, die komplett ohne das öffentliche Stromnetz auskommen und bei einem Stromausfall weiter Strom liefern. 
Auch auf das mehr und mehr sinnvolle Thema der Stromspeicherung gehen wir nicht weiter ein - wenngleich eine Speicherung der überschüssigen Energie aus dem BKW in einem Elektroauto sehr sinnvoll ist.

Details

Alle Details zum Thema gibt es auf den Seiten der Bürgerinitiative Solar2030 e.V. - Hier findet sich jahrelange Erfahrung und Kompetenz geballt wieder! - Danke an das großartige Team!
Ihre Ansprechpartner beim BN Erding: solar@bund-naturschutz-erding.de